• Home
  • Il Team
  • Terapie
  • Gli studi
  • Contatti
  • Prenotazioni On line
  • Deutsche Version

Unser Team

Francesca Peano

Francesca Peano

Francesca Peano

Nach ihrem Abschluss an der Universität Pavia im Jahr 2012 begann Francesca sofort ihre berufliche Laufbahn an der Rehabilitationsklinik von Novaggio, die sie während eines Erasmus-Jahres an der SUPSI in Lugano kennengelernt hatte.

Über mehr als zehn Jahre hinweg vertiefte sie ihr Fachwissen durch Weiterbildungen und die Zusammenarbeit mit

Nach ihrem Abschluss an der Universität Pavia im Jahr 2012 begann Francesca sofort ihre berufliche Laufbahn an der Rehabilitationsklinik von Novaggio, die sie während eines Erasmus-Jahres an der SUPSI in Lugano kennengelernt hatte.

Über mehr als zehn Jahre hinweg vertiefte sie ihr Fachwissen durch Weiterbildungen und die Zusammenarbeit mit einer Physiotherapiepraxis in der Region.

Seit 2019 arbeitet sie selbstständig, parallel zu ihrer Tätigkeit in der Klinik, und hat so ihre Verbindung zu Novaggio und zur Realität des Malcantone weiter gefestigt.

Im Jahr 2023 entschloss sie sich, ihre eigene Praxis zu eröffnen, in der sie heute mit einem sorgfältig ausgewählten, vertrauensvollen Team zusammenarbeitet.

Für Francesca ist Physiotherapie eine leidenschaftliche Berufung, die sie mit großem Engagement und Hingabe ausübt. Sie stützt sich dabei vor allem auf manuelle Techniken sowie auf gezielte, individuell angepasste Übungen, um das ganzheitliche Wohlbefinden des Körpers zu fördern.

Von grundlegender Bedeutung ist für sie die enge Zusammenarbeit zwischen Arzt, Therapeut, Patient und anderen Fachpersonen, um den Patienten in jeder Phase des therapeutischen Prozesses bestmöglich zu begleiten und ihm zu helfen, seine Ziele zu erreichen.

Simona Gabor

Francesca Peano

Francesca Peano

Simona, diplomierte Physiotherapeutin (Abschluss 2021) an der Semmelweis University, Campus Ludes in Lugano, hat diesen Beruf gewählt, um ihre manuellen Fähigkeiten und ihre Empathie einzusetzen – mit dem Ziel, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.

Ihre Karriere begann am Policlinico di Monza in Novara, wo sie ambulante Patienten 

Simona, diplomierte Physiotherapeutin (Abschluss 2021) an der Semmelweis University, Campus Ludes in Lugano, hat diesen Beruf gewählt, um ihre manuellen Fähigkeiten und ihre Empathie einzusetzen – mit dem Ziel, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.

Ihre Karriere begann am Policlinico di Monza in Novara, wo sie ambulante Patienten behandelte und das Gruppenprogramm für aktive Kinesiotherapie bei Lumbalgie und Skoliose leitete. Anschließend setzte sie ihre berufliche Laufbahn in einer Physiotherapiepraxis in Bioggio fort, wo sie auch die Gruppe für sanfte Gymnastik für die Senioren der Gemeinde betreute.

Um ihre Kompetenzen weiter auszubauen, absolvierte Simona den Kurs M1 Graston Technique zur instrumentengestützten Mobilisation von Weichteilen sowie eine Ausbildung im therapeutischen Pilates.

Überzeugt davon, dass Physiotherapie in jeder Lebensphase Wohlbefinden schenken und die körperliche Funktionsfähigkeit verbessern kann, lautet ihr Motto:

„Bewegung ist Leben.“

Physiotherapie & Rehabilitation

Orthopädische Rehabilitation

Orthopädische Rehabilitation

Orthopädische Rehabilitation

Die orthopädische Rehabilitation ist ein individuell abgestimmter Therapieprozess, der darauf abzielt, die durch Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen beeinträchtigte muskuloskelettale Funktion wiederherzustellen.

Durch einen multidisziplinären Ansatz, der manuelle Therapie, therapeutische Übungen und physikalische Therapien umfasst, verfolgen wir das Ziel, Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit wiederherzustellen und die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten zu verbessern.

Postoperative Rehabilitation

Orthopädische Rehabilitation

Orthopädische Rehabilitation

Die postoperative Rehabilitation ist ein wesentlicher Therapieprozess für eine optimale Erholung nach einem chirurgischen Eingriff.

Mit einem individuell abgestimmten Ansatz, der manuelle Therapie, therapeutische Übungen und physikalische Therapien kombiniert, verfolgen wir das Ziel, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit wiederherzustellen und den Heilungsprozess zu beschleunigen.

Unser Ziel ist es, den Patientinnen und Patienten eine sichere und komfortable Rückkehr zu ihren täglichen Aktivitäten zu ermöglichen und gleichzeitig ihre Lebensqualität zu verbessern.

Geriatrische Rehabilitation

Orthopädische Rehabilitation

Rehabilitation bei akuten und chronischen Erkrankungen

Die geriatrische Rehabilitation ist ein therapeutischer Ansatz, der darauf abzielt, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern und ihnen zu helfen, ihre funktionelle Selbstständigkeit zu erhalten oder wiederzuerlangen.

Durch individuell abgestimmte Programme, die Physiotherapie, Ergotherapie und psychologische Unterstützung kombinieren, setzen wir alles daran, die Auswirkungen altersbedingter Erkrankungen zu verringern und gleichzeitig Mobilität, Gleichgewicht und Kraft zu fördern.

Unser Ziel ist es, älteren Menschen ein möglichst langes, unabhängiges und aktives Leben zu ermöglichen und so ihr allgemeines Wohlbefinden zu steigern.

Rehabilitation bei akuten und chronischen Erkrankungen

Rehabilitation bei akuten und chronischen Erkrankungen

Rehabilitation bei akuten und chronischen Erkrankungen

Die Rehabilitation bei akuten und chronischen Erkrankungen ist ein umfassender und individuell abgestimmter Therapieansatz, der darauf abzielt, die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen medizinischen Bedingungen und Krankheitsverläufen zu verbessern.

Durch ein multidisziplinäres Team und den Einsatz modernster Techniken setzen wir alles daran, Schmerzen zu lindern, die Funktionalität wiederherzustellen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Unser Ziel ist es, den Patientinnen und Patienten zu ermöglichen, ihre Erkrankung mit mehr Selbstständigkeit und Resilienz zu bewältigen und ihre Fähigkeit zu steigern, aktiv am täglichen Leben teilzunehmen.

Onkologische Rehabilitation

Rehabilitation bei akuten und chronischen Erkrankungen

Neurodynamische Behandlungen

Die onkologische Rehabilitation ist ein individuell abgestimmter Therapieprozess, der darauf abzielt, die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit onkologischen Erkrankungen zu verbessern.

Durch einen multidisziplinären Ansatz, der Physiotherapie, Ergotherapie und psychologische Unterstützung umfasst, setzen wir alles daran, die Nebenwirkungen der Therapien zu verringern, die Funktionalität wiederherzustellen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.

Unser Ziel ist es, den Patientinnen und Patienten zu ermöglichen, den Behandlungsprozess mit mehr Kraft und Resilienz zu bewältigen, ihre Selbstständigkeit zu steigern und ihre Fähigkeit zu verbessern, aktiv am täglichen Leben teilzunehmen.

Neurodynamische Behandlungen

Rehabilitation bei akuten und chronischen Erkrankungen

Neurodynamische Behandlungen

Neurodynamische Behandlungen sind ein innovativer Therapieansatz, der darauf abzielt, die Funktion des peripheren Nervensystems zu verbessern und neuropathische Schmerzen zu reduzieren.

Durch spezifische manuelle Techniken, die die Mobilisation und das Gleiten der Nerven einschließen, setzen wir alles daran, die normale Beweglichkeit und Nervenleitung wiederherzustellen und Symptome wie Schmerzen, Kribbeln und Taubheitsgefühle zu lindern.

Unser Ziel ist es, den Patientinnen und Patienten zu ermöglichen, ihre Selbstständigkeit zurückzugewinnen und ihre Lebensqualität zu verbessern, indem wir Nervenerkrankungen mit einem gezielten und individuellen Ansatz behandeln.

Manuelle Therapie

Manuelle Lymphdrainage und Lymphbandagierung

Manuelle Lymphdrainage und Lymphbandagierung

Die manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem die Hände der Physiotherapeutin bzw. des Physiotherapeuten zur Beurteilung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates eingesetzt werden.

Durch gezielte Techniken der Gelenkmobilisation, Manipulation und Massage verfolgen wir das Ziel, die normale Beweglichkeit wiederherzustellen, Schmerzen zu reduzieren und die Funktion des Gewebes zu verbessern.

Unser Ziel ist es, nicht nur die Symptome, sondern die Ursache des Problems zu erkennen und zu behandeln, um den Patientinnen und Patienten eine vollständige und langfristige Genesung zu ermöglichen.

Manuelle Lymphdrainage und Lymphbandagierung

Manuelle Lymphdrainage und Lymphbandagierung

Manuelle Lymphdrainage und Lymphbandagierung

Die manuelle Lymphdrainage und Lymphbandagierung sind spezialisierte Techniken zur Behandlung von Ödemen und Lymphödemen – Zustände, die durch die Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe gekennzeichnet sind.

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Massage, die das Lymphsystem anregt und den Abfluss überschüssiger Flüssigkeit fördert.

Die Lymphbandagierung hingegen besteht in der Anwendung mehrlagiger elastischer Binden, um die mit der Lymphdrainage erzielten Ergebnisse zu erhalten und einem erneuten Auftreten des Ödems vorzubeugen.

Diese Therapien sind entscheidend, um Schwellungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit diesen Erkrankungen zu verbessern.

Beckenbodenrehabilitation

Manuelle Lymphdrainage und Lymphbandagierung

Apparative Therapien (Elektrotherapie, Ultraschall, Stoßwellentherapie, Fangotherapie)

Die Beckenbodenrehabilitation ist ein spezialisierter Therapieansatz, der darauf abzielt, die Funktion der Muskeln und Gewebe wiederherzustellen, die die Beckenorgane stützen.

Durch manuelle Techniken, gezielte Übungen und Biofeedback behandeln wir Funktionsstörungen wie Harn- und Stuhlinkontinenz, chronische Beckenschmerzen sowie den Prolaps der Beckenorgane.

Unser Ziel ist es, die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern, indem wir ihnen helfen, Kontrolle und Wohlbefinden im intimen und funktionellen Bereich zurückzugewinnen.

Apparative Therapien (Elektrotherapie, Ultraschall, Stoßwellentherapie, Fangotherapie)

Apparative Therapien (Elektrotherapie, Ultraschall, Stoßwellentherapie, Fangotherapie)

Apparative Therapien (Elektrotherapie, Ultraschall, Stoßwellentherapie, Fangotherapie)

Die apparativen Therapien umfassen eine Reihe physiotherapeutischer Behandlungen, bei denen elektromedizinische Geräte eingesetzt werden, um den Heilungsprozess zu beschleunigen und Schmerzen zu lindern.

Dazu gehört die Elektrotherapie, die elektrische Impulse verwendet, um Muskeln zu stimulieren und Schmerzen zu reduzieren; der Ultraschall, der hochfrequente Schallwellen zur Förderung der Gewebereparatur einsetzt; die Stoßwellentherapie, die hochenergetische Schallwellen zur Behandlung von Tendinopathien und Verkalkungen nutzt; sowie die Fangotherapie, die die therapeutischen Eigenschaften von Thermal-Schlamm zur Verringerung von Entzündungen und Gelenkschmerzen einsetzt.

In Kombination mit manueller Therapie und therapeutischen Übungen bieten diese Methoden einen ganzheitlichen und individuell abgestimmten Ansatz zur funktionellen Rehabilitation unserer Patientinnen und Patienten.

Kinesiotape

Apparative Therapien (Elektrotherapie, Ultraschall, Stoßwellentherapie, Fangotherapie)

Therapeutisches Pilates

Das Kinesiotape ist eine elastische, selbstklebende Taping-Technik, die in der Physiotherapie eingesetzt wird, um Muskeln und Gelenke zu unterstützen, Schmerzen zu reduzieren und die Durchblutung zu fördern.

Im Gegensatz zu herkömmlichen starren Verbänden ermöglicht das Kinesiotape einen vollständigen Bewegungsumfang und unterstützt so den natürlichen Heilungsprozess des Körpers.

Dank seiner Elastizität und Haftung kann das Kinesiotape in verschiedenen Anlagetechniken verwendet werden, um eine Vielzahl muskuloskelettaler Beschwerden zu behandeln. Es bietet eine dynamische und komfortable Unterstützung sowohl im Alltag als auch bei sportlichen Aktivitäten.

Therapeutisches Pilates

Apparative Therapien (Elektrotherapie, Ultraschall, Stoßwellentherapie, Fangotherapie)

Therapeutisches Pilates

Therapeutisches Pilates ist eine Trainingsmethode, die darauf abzielt, Haltung, Gleichgewicht und Beweglichkeit durch kontrollierte und individuell angepasste Bewegungen zu verbessern.

Durch die Integration von Atmung und Kontrolle der Rumpfmuskulatur eignet sich diese Methode ideal für die Rehabilitation, die Schmerzlinderung und die Erholung nach Verletzungen – unter der Anleitung einer erfahrenen Physiotherapeutin bzw. eines erfahrenen Physiotherapeuten.

bei Fp Fisio in unsere Praxen in Novaggio und Massagno 076 597 4592

bei Fp Fisio in unsere Praxen in Novaggio und Massagno 076 597 4592

bei Fp Fisio in unsere Praxen in Novaggio und Massagno 076 597 4592

bei Fp Fisio in unsere Praxen in Novaggio und Massagno 076 597 4592

bei Fp Fisio in unsere Praxen in Novaggio und Massagno 076 597 4592

bei Fp Fisio in unsere Praxen in Novaggio und Massagno 076 597 4592

Medizinische Massage

Klassische und therapeutische Massage

Klassische und therapeutische Massage

Klassische und therapeutische Massage

Die klassische und therapeutische Massage ist eine manuelle Technik, die darauf abzielt, die Muskulatur zu entspannen, die Durchblutung zu fördern und Verspannungen sowie Schmerzen zu lindern.

Durch gezielte Handgriffe unterstützt sie die körperliche Erholung, reduziert Stress und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.

Sie ist ideal für Personen mit Muskelverspannungen, Steifheit oder für diejenigen, die eine individuell angepasste rehabilitative Behandlung benötigen.

Sportmassage

Klassische und therapeutische Massage

Klassische und therapeutische Massage

Die Sportmassage ist eine spezielle Behandlung für Sportlerinnen, Sportler und aktive Menschen, die darauf ausgelegt ist, die Leistungsfähigkeit zu verbessern, Verletzungen vorzubeugen und die Muskelregeneration zu fördern.

Durch gezielte Techniken hilft sie, Verspannungen zu lösen, die Durchblutung zu verbessern und die Heilung nach körperlicher Aktivität zu beschleunigen.

Sowohl vor als auch nach dem Sport angewendet, ist sie ideal, um die körperliche Verfassung zu optimieren und muskuläre Überlastungen zu vermeiden.

Bindegewebsmassage

Klassische und therapeutische Massage

Manuelle Lymphdrainage mit Kompressionsbandagen

Die Bindegewebsmassage ist eine tiefgehende manuelle Technik, die auf die Muskelfaszien und das Nervensystem wirkt, um Spannungen zu lösen, die Beweglichkeit zu verbessern und die Durchblutung anzuregen.

Sie eignet sich zur Behandlung chronischer Schmerzen, muskulärer Steifheit und posturaler Beschwerden und unterstützt das körperliche Gleichgewicht durch gezielte Grifftechniken.

Ideal für alle, die eine wirksame und regenerierende Behandlung benötigen.

Manuelle Lymphdrainage mit Kompressionsbandagen

Manuelle Lymphdrainage mit Kompressionsbandagen

Manuelle Lymphdrainage mit Kompressionsbandagen

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Technik, die den Lymphfluss anregt und so Schwellungen, Wassereinlagerungen und Ödeme reduziert.

Die Anwendung von Kompressionsbandagen verstärkt die Wirksamkeit der Behandlung, unterstützt den Abbau überschüssiger Flüssigkeit und verbessert den Gewebetonus.

Sie ist besonders geeignet bei Lymphödemen, Venenschwäche und in der postoperativen Phase und hilft, das Wohlbefinden sowie das Gefühl von Leichtigkeit in den Beinen wiederherzustellen.

Fußreflexzonenmassage

Manuelle Lymphdrainage mit Kompressionsbandagen

Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage ist eine manuelle Technik, bei der gezielt bestimmte Punkte am Fuß stimuliert werden, die mit verschiedenen Organen und Körpersystemen verbunden sind.

Durch gezielten Druck fördert sie Entspannung, verbessert die Durchblutung und bringt die Körperfunktionen ins Gleichgewicht.

Diese natürliche Behandlung eignet sich zur Reduzierung von Stress, Muskelverspannungen und funktionellen Beschwerden und unterstützt das allgemeine Wohlbefinden sowie die psychophysische Harmonie.

Elektrotherapie

Manuelle Lymphdrainage mit Kompressionsbandagen

Fußreflexzonenmassage

Die Elektrotherapie ist eine Behandlung, bei der niederfrequente elektrische Impulse eingesetzt werden, um Schmerzen zu lindern, die Muskulatur zu stimulieren und die Geweberegeneration zu fördern.

Sie ist angezeigt bei muskuloskelettalen Erkrankungen, Entzündungen und in der Rehabilitation nach Verletzungen. Zudem trägt sie zur Verbesserung der Durchblutung sowie zur Reduzierung von Muskelverspannungen und Steifheit bei.

Eine sichere und wirksame Methode zur Förderung des Wohlbefindens und der funktionellen Erholung.

Für Informationen und Terminvereinbarungen

Für Informationen und Terminvereinbarungen

Für Informationen und Terminvereinbarungen

direkt unter der Nummer kontaktieren

+41 76 4623219

Medizinische Massage 076 462 32 19 (nur in der Praxis in Novaggio)

Medizinische Massage 076 462 32 19 (nur in der Praxis in Novaggio)

Medizinische Massage 076 462 32 19 (nur in der Praxis in Novaggio)

Medizinische Massage 076 462 32 19 (nur in der Praxis in Novaggio)

Medizinische Massage 076 462 32 19 (nur in der Praxis in Novaggio)

Medizinische Massage 076 462 32 19 (nur in der Praxis in Novaggio)

Komplementärtherapien von Maruska Lorenzetti

Meridian- und Akupunkturpunkt-Massage (Sportliches Shiatsu-Edo)

Die Meridian- und Akupunkturpunkt-Massage ist eine Massageform, bei der bestimmte Akupunkturpunkte und Meridiane mit den Händen auf der Haut stimuliert werden.

Während der Behandlung werden diese Punkte gezielt mithilfe spezieller Massagetechniken bearbeitet, um Blockaden zu lösen, den Energiefluss zu stärken und ins Gleichgewicht zu bringen.

Zudem hilft diese Methode bei Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Muskelverhärtungen, Kopfschmerzen und Neuralgien.

Japanische ganzheitliche Gesichtsmassage

Schröpfen und Moxa

Hot-Stone-Massage

Die Massage in Kombination mit dem Reiben und/oder dem Auflegen von warmen Steinen auf den Körper bringt eine Reihe von Vorteilen für die körperliche und geistige Gesundheit.

Sie lindert Schmerzen und Muskelverspannungen, hilft bei Stress, Anspannung, Angstzuständen, Müdigkeit und Schlaflosigkeit und beruhigt das Nervensystem, indem sie die Emotionen ins Gleichgewicht bringt.

Energie- und Entspannungsfußmassage

Für Informationen und Terminvereinbarungen kontaktieren Sie


Maruska Lorenzetti (Praxis in Novaggio)




Komplementärtherapeutin seit 2009 – Ausbildung an der Vereinigung der Shiatsu-Edo-Anwender


+41 792440872


Komplementärtherapien Maruska Lorenzetti 079 244 08 72 (nur in der Praxis in Novaggio)

Komplementärtherapien Maruska Lorenzetti 079 244 08 72 (nur in der Praxis in Novaggio)

Komplementärtherapien Maruska Lorenzetti 079 244 08 72 (nur in der Praxis in Novaggio)

Komplementärtherapien Maruska Lorenzetti 079 244 08 72 (nur in der Praxis in Novaggio)

Komplementärtherapien Maruska Lorenzetti 079 244 08 72 (nur in der Praxis in Novaggio)

Komplementärtherapien Maruska Lorenzetti 079 244 08 72 (nur in der Praxis in Novaggio)

Unsere Praxis in Novaggio

    Unsere Praxis in Massagno

      Kontakte

      Fpfisio Novaggio

      Empfang nur nach Terminvereinbarung

      Telefon: +41 76 597 45 92

      E-Mail: francesca.peano@physio-hin.ch

      WhatsApp-Kontakt

      Via Alice Meyer 2, 6986 Novaggio, Switzerland

      Fpfisio Massagno

      Empfang nur nach Terminvereinbarung

      Telefon: +41 76 597 45 92

      E-Mail: francesca.peano@physio-hin.ch

      WhatsApp-Kontakt

      Via Val Gersa 4, Massagno, Svizzera

      (in der Osteopathie-Praxis Santini)

      Online-Terminbuchung

      • Home
      • Il Team
      • Terapie
      • Gli studi
      • Contatti
      • Prenotazioni On line
      • Deutsche Version

      Gestito da

      Questo sito web usa cookie.

      Utilizziamo i cookie per analizzare il traffico sul sito web e ottimizzare l'esperienza con il tuo sito. Accettando l'uso dei cookie da parte nostra, i tuoi dati saranno aggregati con i dati di tutti gli altri utenti.

      RifiutaAccetta